Integratives Coaching IBP
Im Coaching arbeite ich mit den Methoden des Integrativen Coachings IBP. IBP ist ein fundiertes Psychotherapie- und Coachingverfahren und verbindet wichtige Erkenntnisse und Methoden unterschiedlicher Therapieansätze zu einer ganzheitlichen Therapieform. Ansatz des in den 1960er Jahren entstandenen und kontinuierlich weiterentwickelten IBP ist die konsequente Vernetzung von Körper, Emotionen und Denken und das Verankern der neuen Verhaltensmuster im Körper. Die neurobiologische Forschung bestätigt die Erfahrung, dass ein Coaching unter Einbezug all dieser Ebenen nachhaltiger und erfolgreicher ist.
Ablauf eines Coachings
Der Beratungsprozess beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch, bei dem wir uns gegenseitig kennen lernen und Sie eine erste konkrete Erfahrung in der Arbeit mit IBP machen können. Wir schauen gemeinsam auf Ihr Anliegen und klären das Ziel des Coachings sowie den Zeitrahmen und die Kosten. Nach dem Erstgespräch entscheiden Sie sich, ob Sie in den Prozess einsteigen wollen. Bitte bereiten Sie sich auf das Erstgespräch vor und konkretisieren Sie Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen an ein Coaching.
Zentrale Elemente der Coachingsitzungen sind Gespräche unter Einbezug von Körperwahrnehmung und Emotionen, das Arbeiten mit den IBP Methoden und Werkzeuge, Körper- und Atemarbeit sowie das Vermitteln plausibler Erklärungsmodelle, die Ihnen helfen, sich selber und andere besser zu verstehen.
IBP Coaching ist Teamarbeit, im Fokus steht das Ziel und der konkrete Alltagstransfer. Gegenseitige Wertschätzung, Achtsamkeit und das Fokussieren auf Ihre Stärken und Ressourcen sind zentrale Pfeiler des Prozesses.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über das Integrative Coaching IBP und die Integrative Körperpsychotherapie IBP finden Sie auf der Internetseite vom IBP Institut.
IBP steht für „Integrative Body Psychotherapy“ oder Integrative Körperpsychotherapie